Massivholztreppen überzeugen durch ihre Optik und Langlebigkeit
Holz ist ein bewährtes Naturmaterial, das sich jedem Wohnstil anpasst. Es strahlt Wärme und Lebendigkeit aus und hat aufgrund der individuellen Maserung einen einzigartigen Charakter. Die Massivholzstufe wird aus Schnittholz hergestellt. Schnittholz ist ein Holzerzeugnis, das durch Sägen von Rundholz parallel zur Stammachse hergestellt wird.
Welche Modelle gibt es?
Massivholz bietet vielfältige Bau- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ob die Treppe gewendelt, gerade oder in eckiger Bauweise ausgeführt wird, hängt von den individuellen Bedürfnissen der Kunden, aber auch von den Gegebenheiten ab.
Häufig findet man die Form der Bolzentreppen vor. Das ist eine freitragende Treppe, die sich durch ihre filigrane Bauweise auszeichnet. Die herausragenden Eigenschaften dieser Art von Treppe beruhen auf ihrer Stabilität und Belastbarkeit.
Gemauerte Treppen (oben im Bild) die mit einer Massivholzstufe besetzt werden, werden durch den Schreiner individuell gemessen, hergestellt und eingebaut. Eine aufwendige Prozedur die -zugegeben- nicht ganz günstig ist. Dafür bekommen Sie aber eine Treppe, ganz nach ihrem Geschmack, individuell auf ihre Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten.
Welches Holz kommt dafür in Frage?
In erster Linie hängt dies vom persönlichen Geschmack und von der Umgebung ab, in der die Treppe integriert werden soll. Wie der Name bereits verrät wird hierfür Massivholz, d.h. Teile aus massiven Rohstoff verwendet, wie z.B.
- Eiche
- Buche
- Esche
- Nussbaum
- Kirschbaum
Für die Optik und Harmonie sollten Treppengeländer und Handläufe aus dem selben Holz gefertigt sein.
Vorteile einer Massivholztreppe:
- Holz hat eine warme und angenehme Ausstrahlung,
- kleine Beschädigungen können ausgebessert werden,
- eine in die Jahre gekommene Massivholztreppe, kann jederzeit wieder geschliffen und neu behandelt werden (Treppe sieht wieder aus wie neu),
- Holz ist zeitlos und langlebig.
Massivholztreppen überzeugen durch das Material selbst, welches Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Hinzu kommen die Strapazierfähigkeit und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, die durch individuelle Designs ermöglicht werden.