Ölen und Wachsen von Holzböden

In meinem 6-teiligen Serienblog: „Parkettrenovierung – Schritt für Schritt“  wurde unser Parkettboden abschließend lackiert. Die Voraussetzungen (Zimmertemperatur, Boden bzw. Raum von Schleifstaub befreit, kein direktes Sonnenlicht, etc.) für das Ölen oder Wachsen die gegeben sein müssen, sind die Gleichen, wie die beim Lackieren.

Folgendes Material wird für das Ölen benötigt:

  • Parkett-Öl (im Fachhandel oder bei ihrem Fachmann)
  • Gummiabstreifer oder Edelstahl-Glättkelle
  • Kleiner Pinsel
  • Einscheibenmaschine
  • Pads für Einscheibenmaschine
  • Handschuhe und Schutzbrille
  • Einweg-Überschuhe
  • Plastik- oder Metallbehälter mit etwas Wasser gefüllt (zur Aufbewahrung der öligen Lappen)

 

Schritt 1: Vorbereitung

Der Boden ist gründlich geschliffen, gesaugt und Wände etc. vom Staub befreit. Löcher und Risse sind repariert bzw. ausgebessert.

Schritt 2: Parkett-Öl auftragen

  • Das Öl vor Gebrauch gut umrühren.
  • Tragen Sie das Öl systematisch und ohne Unterbrechung auf ihren Holzboden auf.
  • Flächen die größer als 30 m² sind, ölen Sie abschnittsweise.
  • Gießen Sie etwas Öl auf dem Holzboden und verteilen es dünn mit einem Gummiabstreifer oder einer Edelstahl-Glättkelle. Für die Ecken und Kanten verwenden Sie einen Pinsel.
  • Vermeiden Sie unbedingt Öl-Pfützen
  • Lassen Sie das Öl für 15 Minuten (bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung Produktes) einziehen. Ist die Oberfläche des Holzbodens noch nicht richtig gesättigt, ölen Sie den Parkettboden ein weiteres mal.
  • Nach ca. 10 -15 Minuten entfernen Sie das überschüssige Öl mit Hilfe der Einscheibenmaschine (kann im Fachhandel ausgeliehen werden) und den lt. Gebrauchsanweisung angegebenen Pad (siehe Produktübersicht unten).
  • Alternative zur Einscheibenmaschine: Sollten Sie keine Einscheibenmaschine einsetzen, können Sie das Öl mit Hilfe von Baumwolltücher/Waffeltücher und einem Schrubber/Wischer abnehmen. Ist zwar etwas mühsamer aber dennoch möglich.

Wichtig: Die öligen Lappen müssen unmittelbar nach Gebrauch in einem geschlossenen mit Wasser gefüllten Plastik- oder Metallbehälter aufbewahrt werden. Es besteht die Gefahr der Selbstentzündung!

 

Wie lange muss ich warten, bis der Boden wieder begehbar ist?

Nach ca. 24 Stunden ist der Boden wieder begehbar und nach 48 Stunden können die Möbel wieder aufgestellt werden. Teppiche jedoch sollten nicht vor Ablauf einer Woche nach dem Ölen wieder ausgelegt werden. Jetzt können Sie auch wieder nebelfeucht wischen.

Wie funktioniert das „Wachsen“ eines Holzbodens?

Im Prinzip ist die Vorgehensweise beim „Wachsen“ die Gleiche, wie die beim Ölen, nur dass hier nicht das überschüssige Wachs mit einem Baumwoll-Pad abgetragen, sondern das Wachs in den Holzboden mit der Einscheibenmaschine und dem entsprechenden Pad eingearbeitet wird.

Was genau sind Pads?

Pads sind spezielle Aufsätze (von unterschiedlichem Material/Beschaffenheit) zur Pflege und Bearbeitung von Holzböden, passend für alle herkömmlichen Einscheiben-maschinen. 

  • Weißes Pad: sehr weich und saugfähig – zum Polieren, Pflegen und Ölen von Holzböden
  • Beiges Pad: weich und saugfähig – zum Ölen von Holzböden
  • Grünes Pad: hart und leicht abrasiv – zum Reinigen bei leichten bis mittleren Verschmutzungen – zur Pflege von geölten Böden – als Trägerpad Schleifgitter und Doppelschleifscheiben
  • Schwarzes Pad: sehr hart und abrasiv – zum Reinigen bei starken Verschmutzungen – als Trägerpad Schleifgitter und Doppelschleifscheiben

In meinem nächsten Beitrag befasse ich mich mit dem Thema: „Fenster – Sicherheit“ und was Sie dafür tun können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert